Größer als das Leben

Opulente Bilder für eine zeitlose Geschichte: Regisseur Baz Luhrmann bringt »Der große Gatsby« auf die Leinwand. Leider kommt er seinen Figuren nicht wirklich nah – trotz 3D

Liebe dreidimensional – fehlt da etwa die Tiefe? (Foto: Warner)
Liebe drei­di­men­sion­al – fehlt da etwa die Tiefe? (Foto: Matt Hart/©2013 BAZMARK FILM III PTY LIMITED)

Wie ver­filmt man eine Geschichte, in deren Mitte eine riesige Leer­stelle klafft? In der es um eine Liebe geht, die sich in ihrer Besessen­heit zunehmend verselb­ständigt? Eine Geschichte, deren Haupt­fig­ur, der geheimnisvolle Mil­lionär und Partylöwe Jay Gats­by, über lange Zeit ein schillern­der Spiegel für die Sehn­süchte und den Neid sein­er Mit­men­schen bleibt? “Der große Gats­by” von F. Scott Fitzger­ald ist auch fast 90 Jahre nach seinem Erscheinen noch immer eine der Great Amer­i­can Nov­els: nicht, weil das Buch ein Sit­ten­porträt der 20er Jahre zeich­net, son­dern wegen sein­er zeit­los bösen Geschichte von men­schlichen Pro­jek­tio­nen. Sicher­lich ein Grund, warum sich Regis­seure jed­er Gen­er­a­tion daran abar­beit­en: Jay Gats­by und seine unerr­e­ich­bare Geliebte Daisy Buchanan sind Fig­uren wie Lein­wände, auf die jed­er seinen eige­nen Film pro­jizieren kann. Eine Steil­vor­lage fürs Kino.

Dass der aus­tralis­che Regis­seur Baz Luhrmann den Tanz der Bilder so vir­tu­os beherrscht wie nur wenige andere, dafür hätte es nach “Romeo und Julia” (1996) und “Moulin Rouge” (2001) eigentlich keines Beweis­es mehr bedurft – er liefert ihn trotz­dem, zeit­gemäß in 3D. Völ­lig anders als der Emporkömm­ling Jay Gats­by schämt sich diese Art von Kino nicht für seine Herkun­ft: Luhrmann knüpft mit mod­er­nen Mit­teln an die Anfangszeit der Bewegten Bilder an, als Filme nicht als Hochkul­tur gal­ten, son­dern als Rum­melplatzat­trak­tion. Wer in den 70er Jahren Kind war, erin­nert sich vielle­icht auch noch an die Anfänge des 3‑D-Kinos, eben­falls in kup­pelför­mi­gen Zel­ten zwis­chen Riesen­rad und Zuck­er­wat­te­s­tand: dicht gedrängte Men­schen­massen mit Rot­grün-Brillen, die alle gemein­sam das Gle­ichgewicht ver­loren, wenn der Zug von der Lein­wand schein­bar auf sie zuraste.

Bei Luhrman bekommt der Raum Dimen­sio­nen, die zur Gigan­tomanie der Gats­by-Geschichte passen: “Big­ger than life” rasen Schneeflock­en in Rich­tung Zuschauer, stürzt der Blick in die neu entste­hen­den Häuser­schlucht­en Man­hat­tans, spie­len schwarze Sax­o­phon­is­ten auf roten Feuertrep­pen. Ikono­graphis­che Bilder, viele davon eins zu eins aus dem Roman über­nom­men. Das abbröck­el­nde Riesen-Werbeschild eines Optik­ers in der Nähe ein­er Kohlen­halde, ein gigan­tis­ches Paar Augen hin­ter ein­er Brille, bekommt auf der Lein­wand eine nahezu meta­ph­ysis­che Dimen­sion: Als wäre hier ein eben­so allmächtiger wie mitlei­d­los­er Gott anwe­send, unter dessen leerem Blick die Per­so­n­en ins Verder­ben rasen. Dabei macht die Tiefe des Raumes das Geschehen nicht etwa lebensechter, im Gegen­teil: Wenn Gats­by (Leonar­do diCaprio) Daisy (Carey Mul­li­gan) nachts im Park zwis­chen ural­ten Bäu­men trifft, sieht das aus, als bewegten sich die bei­den zwis­chen High­tech-Schiebekulis­sen. Störend? Kein biss­chen: Der­art the­atralis­ches Kino braucht keinen unnöti­gen Real­is­mus.

So passt es auch ins Bild, dass diese Ausstat­tung­sorgie sich läs­sig über penible his­torische Kor­rek­theit hin­wegset­zt: Ob die Design­er-Roben der Frauen­fig­uren wirk­lich orig­i­nal­ge­treu so ver­ar­beit­et sind wie in den 20er Jahren – who cares? Haupt­sache, sie sehen mit ihren strom­lin­ien­för­mi­gen Häubchen und Kotelet­ten aus, als wären sie einem Gemälde von Tama­ra de Lem­pic­ka entsprun­gen. Wie ein Puz­zleteil passt auch der eklek­tizis­tis­che Sound­track dazu, vom Orig­i­nal-Jazz der Pro­hi­bi­tion­szeit bis zum zeit­genös­sis­chen Ret­rosound mit der Stimme von Lana del Rey.

Damit ist “Der große Gats­by” auch ein Kom­men­tar zur Pop­kul­tur unseres Jahrzehnts: eine Col­lage aus Sam­ples, Zitat­en, Remix­es. Selb­st die alt­modis­che Kom­mu­nika­tion­stech­nik im Film scheint auf DSL-Geschwindigkeit zu laufen: Der­art häu­fig wird der Titel­held an den alt­modis­chen Fern­sprechap­pa­rat gerufen, als bekäme er laufend Push-Nachricht­en vom Smart­phone.

Ach ja: Die Bilder, der Ton, das Tem­po – es kön­nte alles so schön sein. Wenn da nicht zwei Kleinigkeit­en wären: die Men­schen. Die Geschichte. Denn wie schon in seinen früheren Fil­men reicht es Baz Luhrmann ja nicht, ein Feuer­w­erk abzubren­nen – es soll auf der großen Lein­wand auch um große Gefüh­le gehen. Und genau da begin­nt das Prob­lem: Wo so ein Höch­st­maß an Kün­stlichkeit, an Ober­fläche, an Show herrscht, da nimmt man es den Fig­uren schw­er ab, dass sie nicht nur einen bege­hbaren Klei­der­schrank und einen Fuhrpark haben. Son­dern auch ein Herz. Deshalb wirken die emo­tionalen Szenen immer ein wenig so, als würde ein Top-Design­er im Vogue-Inter­view plöt­zlich über seine schwierige Kind­heit sprechen: selt­sam deplatziert, beina­he zum Fremd­schä­men.

An den Schaus­piel­ern liegt das nicht: Der ewige Titan­ic-Poster­boy Leonar­do di Caprio spielt den ver­liebten Mil­lionär Gats­by mit Wärme und Verve, Joel Edger­ton gibt Daisys Ehe­mann ein her­rlich schmieriges Gesicht, Tobey Maguires jun­gen­haftes Auftreten passt bestens zum schüchter­nen Erzäh­ler Nick Car­raway, und Carey Mul­li­gan – nun ja: Eine hohle Nuss zu spie­len, das ist eine ganz eigene Leis­tung.

Trotz­dem: Wenn sich in der zweit­en Hälfte des Films das Dra­ma zus­pitzt – die ver­wöh­nte Daisy denkt über­haupt nicht daran, ihren wohlhaben­den Mann für ihre Jugend­liebe Gats­by zu ver­lassen –, dann ist man schon so auf Tem­po, Action, Krawall gebürstet, dass man dem Kam­mer­spiel eher unbeteiligt fol­gt.

Auf der Lein­wand wird foto­gen geheult, im Saal bleiben alle Augen trock­en. Ernst ist das Leben, heit­er die Kun­st, Über­schnei­dun­gen sel­ten. Anrührend sind allen­falls jene Liebe­serk­lärun­gen, die nach Zalan­do-Werbespot klin­gen und nicht nach Shake­speare. Wenn Daisy Jay Gats­by für seinen schö­nen Hem­den lobt und für seine Ele­ganz – dann ist sie in ihrer Ober­fläch­lichkeit ganz bei sich.

Aber vielle­icht ist diese Art von leben­sna­her Liebesgeschichte auch ein­fach unver­film­bar: Wie bringt man eine Per­son auf die Lein­wand, die in der eige­nen Erin­nerung und Phan­tasie zu einem Bild rein­ster Liebe gewor­den ist, während sie in Wirk­lichkeit bloß deko­ra­tiv im Pra­da-Fum­mel herum­ste­ht? Am ehesten spür­bar wird diese roman­tisch über­höhte Sehn­sucht in den Momenten, in denen Daisy gar nicht im Bild ist. In denen Gats­by über die Bucht hinüberblickt zum grü­nen Posi­tion­slicht auf Daisys und Toms Bootssteg. Der Rest ist: Lärm, Zirkus, Feuer­w­erk und jede Menge coole Klam­ot­ten. Immer­hin: nicht die schlecht­esten Voraus­set­zun­gen für einen unter­halt­samen Abend.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*