Hedwig and the Angry Inch
Musik

No Drama, please!

Es ist eine Erfolgs­ge­schich­te, wie sie sel­ten auf dem hart umkämpf­ten Musi­cal­markt vor­kommt. Eine Geschich­te über einen Außen­sei­ter, que­er und archa­isch, die sich von der klei­nen Off-Pro­­duk­­ti­on zum Kult gemau­sert hat: »Hed­wig and the Angry … | wei­ter lesen |

Musik

Ein Stück Brisanz ohne Brisanz

Es ist eine Oper von ech­ter Bri­sanz, die Gershwin mit »Por­gy and Bess« sei­nem Publi­kum 1935 vor­setz­te. Ras­sen­kon­flik­te, Dro­gen­sucht, sexu­el­le Abhän­gig­keit – allein damit dürf­te er sei­ne Zuschau­er damals über­for­dert haben. Auch musi­ka­lisch muss das … | wei­ter lesen |

Ayad Akhtar
Theater

Vom Blatt

Das The­ma ist Spreng­stoff. Migra­ti­on, Reli­gi­on und Ter­ro­ris­mus wer­den in „Geäch­tet“ im libe­ra­len Wohl­stands­bür­ger­tum New Yorks ver­han­delt. Aller­dings nicht dis­kur­siv, son­dern auf per­sön­li­cher Ebe­ne. „Das The­ma Islam trig­gert die Furcht in den Men­schen“, sagt Autor … | wei­ter lesen |

Musik

Lady M. im Waschsalon

Auf der qua­dra­ti­schen Mini-Büh­­ne, die schräg mit­tig auf­ge­baut ist, sitzt Lady Mac­beth auf einer Plas­tik­kis­te. Neben sich hat sie eine Wasch­schüs­sel mit schöns­tem Schaum vor­be­rei­tet. Über ihr wird ein glit­zern­der High Heel und die Schrift … | wei­ter lesen |

Theater

Eine ganze Menge Brecht(s)

Die Büh­ne ist nackt, das Licht kalt. Einen ande­ren Ein­stieg hät­te Brecht wohl selbst nicht gewählt. Und da kommt er auch schon, im Blau­mann, die Schie­ber­müt­ze auf der Stop­pel­fri­sur, Zigar­re im Mund­win­kel. In schöns­tem Brecht-Geschnar­­re … | wei­ter lesen |