Bewegte Bilder

Bewegte Bilder für die Bühne

Bereits Ende April kün­dig­te das Schau­spiel­haus sie mit noch unge­wis­sem Pre­mie­ren­ter­min an: die Jeli­­nek-Urauf­­füh­rung »LÄRM. BLINDES SEHEN. BLINDE SEHEN!« in der Regie von Inten­dan­tin Karin Bei­er. Die öster­rei­chi­sche Nobel­preis­trä­ge­rin Jeli­nek hat ein Stück zur Pan­de­mie … | wei­ter lesen |

Theater

»Ich glaube, ich habe mein Herz geteilt«

»Eine medi­­zi­­nisch-the­a­­tra­­le Recher­che über Leben und Tod im deut­schen Gesund­heits­we­sen« nennt Tuğ­sal Moğul sei­nen aktu­el­len Abend WIR HABEN GETAN, WAS WIR KONNTEN im Maler­saal des Deut­schen Schau­spiel­hau­ses Ham­burg. Der diplo­mier­te Schau­spie­ler, Anäs­the­sist und Not­arzt arbei­tet … | wei­ter lesen |

Allgemein

Was für ein Spektakel!

Hier sind Enter­­tain­­ment-Pro­­fis am Werk, das merkt man gleich, wenn man aufs Gelän­de kommt. Das Team Mignon, Ver­an­stal­ter des Win­ter­spek­ta­kels auf der Trab­renn­bahn Bah­ren­feld, ist sonst in ers­ter Linie für das Faci­­li­­ty-Mana­­ga­­ment für Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen zustän­dig … | wei­ter lesen |

Robert Wilson und Isabelle Huppert
Theater

Bildgewaltige Geschichte

Es gibt Thea­ter­er­eig­nis­se, über die man ein­fach schrei­ben muss, davon ist man zutiefst über­zeugt. Vol­ler Ver­ve mailt man an die bei­den Print-The­a­­ter­­ma­­ga­­zi­­ne, für die man als freie Autorin tätig ist. Von einem erhält man gar … | wei­ter lesen |

Engelbach & Weinand
Musik

Raumbesetzung mit Nachtgestalten

Eva Engel­bach und Mar­cel Weinand sind in ihr »Vivarium»eingezogen: Kis­ten­wei­se Requi­si­ten, Möbel und Licht haben sie ange­schleppt und den Pop-up-Raum der Ham­bur­ger Krea­tiv­ge­sell­schaft stil­echt besetzt. Zwei Wochen wer­den sie in der Grin­del­al­lee von mor­gens früh … | wei­ter lesen |

Unterdeck
Theater

Leinen los!

Da sitzt man so im Bauch von Ham­burgs Thea­ter­schiff, drau­ßen Sturm und Schnee­ge­stö­ber, und drin­nen fah­ren lang­sam die Lich­ter her­un­ter. Dann entert der Gast­ge­ber unter Joh­len und Applaus die Büh­ne: Felix Oli­ver Schepp, selbst Schau­spie­ler … | wei­ter lesen |

Staging Democracy
Kulturpolitik

Politik per Losverfahren

Wah­len sind unde­mo­kra­tisch – so die The­se von David Van Reyb­rouck, des­sen Buch »Gegen Wah­len« Dagrun Hint­ze zu »Sta­ging Demo­cra­cy« am LICHTHOF Thea­ter inspi­rier­te. Sie ent­schied sich kur­zer­hand, einen Abend über Demo­kra­tie zu kon­zi­pie­ren, der … | wei­ter lesen |

Theater

Das Dorf hinterm Deich

Auf der meter­ho­hen, schrof­fen Schrä­ge liegt ein toter Schim­mel, und der Wind pfeift. Unheil­voll hän­gen die kom­men­den Gescheh­nis­se fast greif­bar in der Luft, dro­hend schweigt die Glo­cke, die bei einer Spring­flut geläu­tet wird. Das Ensem­ble … | wei­ter lesen |

Bunbury
Theater

Klipp-Klapp-tastisch

Es gilt als das Salon­stück Oscar Wil­des schlecht­hin: »Bun­bu­ry oder Ernst sein ist alles« spielt mit der Form einer Ver­wechs­lungs­ko­mö­die, war aber zur Zeit sei­ner Urauf­füh­rung 1895 in Lon­don durch­aus als iro­ni­sche Atta­cke auf die bri­ti­sche Ober­schicht … | wei­ter lesen |